Informationen zur DSGVO
Abwasserbeseitigungskonzept 2013 des ZV WALO in der Teilüberarbeitung 2016
Umsetzungsprogramm 2016 – 2045
- Umsetzung der bestehenden Sanierungsanordnungen durch die Wasserbehörden
- Umsetzung von Maßnahmen mit EG-Wasserrahmenrichtlinie-Relevanz und/oder für Orte > 500 Einwohner (E) je nach Kostenwirksamkeit bei der Phosphat-Elimination und ökologischem Zustand im Gewässer
- Umsetzung von Maßnahmen zur biologischen Abwasserbehandlung der verbleibenden Orte ab 50 E bis 500 E je nach Reihenfolge in einem „Demografiecheck“
Davon ausgenommen sind Weiler/Splittersiedlungen, sonstige Direkteinleiter und die Ortschaften, bei denen sich eine zentrale Abwasserentsorgung als nicht wirtschaftlich darstellte. Für diese Orte wird in Abstimmung mit den Unteren Wasserbehörden eine dauerhaft dezentrale Abwasserbeseitigung (d.d.A.) über vollbiologische Kleinkläranlagen (KKA) angeordnet. Ausgehend von einem biologischen Behandlungsgrad von ca. 48 % der Einwohner des ZV WALO (44 % Anschlussgrad an eine zentrale Abwasserbehandlung + ca. 4 % vollbiologische KKA im Jahr 2013) wurde ein Zeitraum von 30 Jahren beginnend ab 2016 mit den Wasserbehörden vereinbart, um sämtliche Einzelkonzepte finanziell verwirklichen zu können. D.h. der Stand der Technik im Einzugsgebiet kann im Jahr 2045 erreicht werden (86 % Anschlussgrad zentral + 14 % vollbiologische KKA). Das Umsetzungsprogramm umfasst ein Gesamtvolumen von 40,6 Mio. € für Neuinvestitionen bis 2045 und kann dem nebenstehenden Dokument entnommen werden.